
Am Ort des jetzigen Jungfernkrugs gab es Dorfkrüge bereits seit dem 17. Jh. Seinen Namen hat der Jungfernkrug erhalten, als drei Schwestern den Krug erbten und ihn weiterführten. Es handelte sich also um eine von Jungfern geführte Gastwirtschaft, was offenkundig so ungewöhnlich war, dass es dem Gebäude gleich seinen Namen gab. Nach einem Brand wurde der Jungfernkrug 1924, auch unter Verwendung historischer Materialien, in seiner heutigen Gestalt wieder neu aufgebaut und fungierte bis in die 50er Jahre weiter als Dorfkrug. Seit einem Umbau in den 70er Jahren wurde das Haus für Feriengäste genutzt, wie auch jetzt wieder nach einer grundlegenden Sanierung des Gebäudes im Jahr 2019.

